Heute ist Sonntag, der 02.06.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Zürich-West - trendy & innovativ

Ein Stadtteil mit Zukunft.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail

© Edith Spitzer, Wien / Zürich, CH - Blick Richtung Zürcher See / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Zürich-West - trendy & innovativ

Mit der Restaurierung und Revitalisierung der ehemaligen Fabrikshallen in Zürich-West ging die Stadt neue Wege.

Historisches Industrieviertel

© Edith Spitzer, Wien / Zürich, CH - Café-Bar / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDas eher trostlose Viertel um die historische Schiffsbauanlage oder der Gießerei bekam durch die Umgestaltung in Event- und Szenelokale eine Belebung, die wiederum das junge Publikum in diese Gegend lockt. Düstere Fabriksgebäude erfahren durch die Einbindung der Schauspielhaus-Bühne oder witzigen Restaurants mit kreativer Küche neue Impulse.

© Edith Spitzer, Wien / Zürich, CH - ehemalige Schiffswerft / Zum Vergrößern auf das Bild klickenModerne Wohnhausanlagen und ultra gestaltete und designte Flächen bieten interessante Möglichkeiten. Entsprechend der Nachfrage steigen die Wohnungspreise in Zürich-West. Wo einst Schiffe gebaut oder Motoren zusammengeschraubt wurden, finden sich nicht nur Kunst, Design, Architektur und Gastronomie, sondern haben auch Hotelketten ihre Zelte aufgeschlagen, sodass der Bezirk für Touristen ihren Charme verbreiten.

Zürich-West, Schweiz - Freitag / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuch das Nobellabel Freitag hat von Zürich-West den Siegeszug um die Welt angetreten. Die Idee, aus alten Planen Taschen jeglicher Art herzustellen, hat sich weltweit als der Vertreter des Recyclinggedankens manifestiert. Gleich neben dem Freitag-Flagship-Turm findet sich ein weiteres interessantes Projekt der Stadt Zürich - Frau Gerolds Garten, ein Stadtgarten mit Gastronomie-Betrieb. Scheinbar inmitten eines Gartenurwalds lässt man sich auf Retromöbel nieder und genießt die ohne synthetische oder chemische Zusatzstoffe angebauten Pflanzen. Alternativ ist der Gedanke, der einem spontan durch den Kopf geht, doch sollte man sich auf die Idee einlassen und einen Kaffee oder einen Cocktail schlürfen.

Historische Eisenbahnviadukte

© Edith Spitzer, Wien / Zürich, CH - Viadukte / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie abgeschlossene Umgestaltung der Bahnbögen mit Kunsthandwerks- und Designergeschäften kann nur als gelungen bezeichnet werden. Ebenfalls in den Bahnbögen beheimatet, zeigt ein kleiner aber feiner Markt mit regionalen Produkten die Vielfalt der Schweizer Nahrungsmittel. Von Schokolade über Fleischprodukte und Blumen werden die verschiedensten Artikel angeboten.

Kunst und Kultur

© Edith Spitzer, Wien / Zürich, CH - Löwenbräu-Areal / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAuf dem ehemaligen Gelände des Löwenbräu Areals hat sich die Kunstszene etabliert. Interessante Ausstellungen zeitgenössischer in- und ausländischer Künstler zeigen die innovative Seite der Stadt. Mit der ZürichCard können Sie die Präsentationen bei freiem Eintritt erleben.

© Edith Spitzer, Wien / Zürich, CH - Pavillon Le Corbusier / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDoch nicht nur Zürich-West punktet mit interessanten Kunstprojekten. Der Pavillon Le Corbusier am Zürichsee inmitten des Parks ist einen Besuch wert. Bereits 1967 wurde das dreistöckige Gebäude errichtet, das dem Lebenswerk des Architekten gewidmet ist. Le Corbusier plante das "Gesamtkunstwerk" als Ausstellungsraum für sein künstlerisches Werk von Ölbildern über Zeichnungen bis zu Möbeln und Skulpturen.

Zürich-West - ein Stadtteil mit Zukunft.

Nähere informationen:
Zürich Tourismus
www.zuerich.com

Ein Städtetipp von Edith Spitzer.

Anreise: Swiss International Air Lines (www.swiss.com)
Reisen innerhalb der Schweiz: Swiss Travel System (www.swisstravelsystem.ch)
Information und Beratung Schweiz Tourismus:
www.MySwitzerland.com
00800 100 200 30 (kostenlos - es können lokale Gebühren anfallen)

Sehen und lesen Sie auch:

WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Das Olympiastadion in BerlinOlympiastadion Berlin
Von den Nazis als gigantonomische Sportarena errichtet, eingeweiht zu den Olympischen Spielen 1936, übt es bis heute eine unglaubliche Wirkung auf Menschen aus. Das Berliner Olympiastadion.
35 Jahre Mauerfall: Mödlareuth, das Kleine BerlinGrenzmuseum Mödlareuth - Wachturm
Sinnbild des Kalten Krieges war das geteilte Berlin, in dem Familien für Jahrzehnte willkürlich auseinander gerissen wurden. An der bayrisch-thüringenschen Grenze gab es Gleiches im Kleinstformat. Mödlareuth.
35 Jahre Mauerfall: Leipzig, die Friedliche RevolutionLeipzig - Hinweis bei Nikolaikirche
Wie keine andere Stadt der ehemaligen DDR ist das sächsische Leipzig der Inbegriff des friedlichen Aufbegehrens gegen die Unterdrückung durch das SED Regime. Die Wiege der deutschen Buchkultur trug somit maßgeblich zum Fall der Berliner Mauer bei.
Locarno am Lago MaggioreLocarno, CH - Cardada
Warum ist diese Tessiner Region am Nordufer des Lago Maggiore immer eine Reise wert.
35 Jahre Mauerfall: Berlin, Schicksalsjahre einer MetropoleBerlin - Brandenburger Tor
Berlin, die kosmopolitische Metropole der Weimarer Republik, versank im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche, wurde danach zerrissen und erstrahlt heute wieder in neuem Glanz.
35 Jahre Mauerfall: Ein Rückblick auf Deutschlands Weg zur WiedervereinigungBerliner Mauer - Checkpoint Charlie
Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel die Berliner Mauer und ebnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands. Nach dem Horror des Zweiten Weltkrieges und dem Wahnsinn des anschließenden Kalten Krieges waren Deutschland und die Welt bereit für einen Neubeginn.
House of Strauss - Casino Zögernitz - Wiener WalzerträumeWien, Österreich - House of Strauss_Johann Strauss
Wiener Walzer und die geniale Musikerfamilie Strauss. Die Superstars des kaiserlichen Wiens depütierten im Casino Zögernitz in Döbling.
Schloss Schönhausen in Berlin-PankowEingangsbereich Schloss Schönhausen
Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow war über die Jahrhunderte Jagdschloss und Sommerresidenz der Preußenkönige, später Prestigeobjekt des DDR Regimes. Heute ist es ein Museum und touristischer Hotspot.
Berlin-Pankow in der DDRSchönhausen Berlin-Pankow - Impressionen
Der Berliner Stadtteil Pankow war das Machtzentrum des DDR-Regimes und die elitäre Wohngegend der politischen Elite der SED.
Tartu, Estland - Kulturhauptstadt 2024Tartu, Estland - Museumsareal
Tartu 2024: Wo Wissenschaft auf Kultur trifft
» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juni 2024