Heute ist Sonntag, der 02.06.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Schiller`s Wohnhaus in Weimar, Landkreis Thüringen, Deutschland

Weimar - bekannt durch die Dichtergrößen Goethe und Schiller.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Thüringer Tourismus GmbH
D-99107 Erfurt, Postfach 900407
Telefon: +49-03 61-37 42
eMail: service@thueringen-tourismus.de
www.thueringen-tourismus.de

Weimar, Deutschland - Denkmal der Dichtergrößen Goethe & Schiller

Am 3. Dezember 1799 zog Friedrich Schiller mit seiner Familie nach Weimar um, wo ihm 3 Jahre später das Adelsdiplom überreicht wurde. Er durfte sich von nun an Friedrich von Schiller nennen. Eine reiche Schaffensperiode brachte die Vollendung des „Wallenstein“, „Die Braut von Messina“, „Wilhelm Tell“ und „Maria Stuart“, sowie einige Gedichte u.a. „Das Lied von der Glocke“. 

Weimar, Deutschland - Bildnis von Schiller im Alter / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie anstrengende Tätigkeit untergrub seine instabile Konstitution und am 9. Mai 1805 starb der Dichter an Lungenentzündung. Die Sektion der Leiche ergab verschiedene Krankheitsherde und der Bericht von 1805 schloß mit der Bemerkung „Bey diesen Umständen muß man sich wundern, wie der arme Mann solange hat leben können…“. Schillers Gebeine wurden zunächst auf dem Jacobsfriedhof Weimar beigesetzt; als dieser aufgelöst wurde, wurden die Überreste geborgen und Goethe soll sich 1826 heimlich den Schädel entliehen haben. Die Särge von Schiller und Goethe stehen heute in der Fürstengruft auf dem neuen Weimarer Friedhof; allerdings ist der Sarg von Schiller leer. 

Weimar, Deutschland - Schreibtisch Schillers / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIm Schillerhaus wird uns Schiller als Mensch und Dichter in vielen Facetten nahe gebracht. Die erste Etage nutzte seine Frau Charlotte und die Kinder. Die Mansarde war Friedrich Schillers Wohn- und Arbeitsbereich. Mobiliar, Kunstwerke und Gebrauchsgegenstände stammen größtenteils aus Schillers Besitz. Seine Beziehungen zum Wittumspalais der Herzoginmutter Anna Amalia waren seinen Arbeiten förderlich, denn die Herzoginmutter gestaltete ihr Palais zum Musenhof, wo sich Wieland, Goethe, Herder mit Schiller zum Gedankenaustausch trafen. 

Weimar, Deutschland - Denkmal von Goethe und Schiller / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDem Palais gegenüber liegt das Deutsche Nationaltheater Weimar vor dem das bekannte Denkmal Goethe-Schiller steht.

Das Wohnhaus Friedrich Schiller`s ist ganzjährig Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr, in den Wintermonaten November bis März von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet; Montag geschlossen.

Schillers Wohnhaus
D-99423 Weimar, Schillerstrasse 12
Telefon: +49-3643-545 401
eMail: info@klassik-stiftung.de
www.klassik-stiftung.de

Ein Reisetipp von Helga Högl.

Lesen Sie auch:


WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
35 Jahre Mauerfall: Leipzig, die Friedliche RevolutionLeipzig - Hinweis bei Nikolaikirche
Wie keine andere Stadt der ehemaligen DDR ist das sächsische Leipzig der Inbegriff des friedlichen Aufbegehrens gegen die Unterdrückung durch das SED Regime. Die Wiege der deutschen Buchkultur trug somit maßgeblich zum Fall der Berliner Mauer bei.
35 Jahre Mauerfall: Berlin, Schicksalsjahre einer MetropoleBerlin - Brandenburger Tor
Berlin, die kosmopolitische Metropole der Weimarer Republik, versank im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche, wurde danach zerrissen und erstrahlt heute wieder in neuem Glanz.
35 Jahre Mauerfall: Ein Rückblick auf Deutschlands Weg zur WiedervereinigungBerliner Mauer - Checkpoint Charlie
Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel die Berliner Mauer und ebnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands. Nach dem Horror des Zweiten Weltkrieges und dem Wahnsinn des anschließenden Kalten Krieges waren Deutschland und die Welt bereit für einen Neubeginn.
Schloss Schönhausen in Berlin-PankowEingangsbereich Schloss Schönhausen
Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow war über die Jahrhunderte Jagdschloss und Sommerresidenz der Preußenkönige, später Prestigeobjekt des DDR Regimes. Heute ist es ein Museum und touristischer Hotspot.
Berlin-Pankow in der DDRSchönhausen Berlin-Pankow - Impressionen
Der Berliner Stadtteil Pankow war das Machtzentrum des DDR-Regimes und die elitäre Wohngegend der politischen Elite der SED.
Goslar - Historisches Juwel mitten im HarzKaiserpfalz in Goslar
Goslar ist einer der geschichtsträchtigsten Orte Deutschlands. Die imposante Kaiserpfalz, das Erzbergwerk Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft zeugen noch heute von ihrer einstigen Bedeutung.
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz - Erster englischer LandschaftsgartenGartenreich Dessau-Wörlitz Impression
Die zeitlose Schönheit dieses UNESCO-Weltkulturerbes ist für alle, die Geschichte, Natur und klassische Ästhetik lieben, ein Muss.
Quedlinburg - Kulturhistorischer Hotspot im Herzen DeutschlandsUNESCO Welterbe Quedlinburg
Das UNESCO Weltkulturerbe in Sachsen-Anhalt ist wie ein Zeitsprung in die Anfänge einer deutschen Nation.
Hamburg - Maritime Weltmetropole DeutschlandsHamburg - Elbphilharmonie
Hamburg zählt zu den wichtigsten Hafenstädten Europas. Die Hansestadt ist eine einzigartige Mischung aus Wirtschaft, Kultur, Kunst, Geschichte und mitunter exzessivem Lebensgefühl. Und viel zu inhaltsschwer für bloß einen Kurzbesuch.
Bremerhaven - Deutschlands Fenster zur großen WeltBremerhaven - Neuer Hafen
Die deutsche Nordseestadt ist noch immer ein Geheimtipp für Reisende, gleichwohl hier einzigartige Sehenswürdigkeiten anzutreffen sind. Neben ihrer berühmten Mutter Bremen und der Weltmetropole Hamburg ist Bremerhaven auf dem besten Weg, eine der top Reisedestinationen Norddeutschlands zu werden.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juni 2024