Heute ist Sonntag, der 02.06.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Der Paris Lodron Weingarten in Salzburg

Video laden
Der Paris Lodron Weingarten
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Salzburg Paris Lodron Weingarten

Paris Lodron Weingarten und Weinbau Museum Salzburg

Salzburger Pfadfinder Wein
Mönchsberg 16, 2020 Salzburg
Kontaktperson: Hans-Georg Keplinger
Tel.:    +43 650 5262722
eMail: parislodronzwinger@gmx.at

Paris Lodron Zwinger

Die Stadt Salzburg ist ein weltweiter Inbegriff für Geschichte, Kunst, Musik und Kulinarik. Und nun ist sie auch eine Bastion erlesenen Weißweines. Zwar wurden Weinreben hier schon zur Zeit der Römer gepflanzt, aber heute zählt dieser edle Tropfen zu den besten des Landes. Auf dem ehemaligen Verteidigungsareal des südlichen Stadttores von Salzburg, mitten am Mönchsberg, in unmittelbarer Nähe der Festung Hohensalzburg, wurde von der Stadtregierung in den 2010er Jahren ein gewagtes Experiment gestartet. Die Urbarmachung des mittelalterlichen Bertoldszwingers, der in den Wirren des 30jährigen Krieges (1618-1648) vom damaligen Fürsterzbischof Paris (Graf von) Lodron revitalisiert und als unüberwindliches Bollwerk ausgebaut wurde. Es sollte hier ein neuer Weinberg entstehen. Und Paris Lodron sein Namensgeber.

Salzburger Pfadfinder Wein

Salzburg Pfadfinder Weinberg

Mit der Umsetzung betraut wurden die Salzburger Pfadfinder unter ihrem Präsidenten Hans-Georg Keplinger. „Es war eine unvorstellbare Knochenarbeit“, erinnert sich dieser noch heute, „aber es hat riesige Freude gemacht, so etwas wunderbares zu erschaffen.“ Und wenn man nun den prachtvollen Weingarten inmitten der Festungsmauern sieht, und dann alte Archivaufnahmen vom Zwinger betrachtet, versteht man nur zu gut, was die Pfadfinder da freiwillig geleistet haben. Tatkräftige, fachliche Unterstützung erhielten sie übrigens von Wachauer Winzern.

Salzburg Weingarten mit Festung

Der Platz im Paris Lodron Zwinger ist natürlich beschränkt, der Boden sehr karg, das Klima darüberhinaus rauh, wenngleich mikroklimatisch begünstigt, und somit die Ausbeute des Weingartens gering. Die Qualität des vinifizierten Weines dagegen sehr hoch. Schon der Jahrgang 2016 wurde mit 90 von 100 Falstaff Punkten prämiert.

Weinbau Museum Salzburg

Salzburg Weinbau Museum

Seit kurzem gibt es im Paris Lodron Weingarten auch ein Weinbau Museum, das im ehemaligen Militärwachthaus des Zwingers, dem Georgsturm eingerichtet wurde. Dort kann man in einer toll zusammengestellten Schau alles Wissenswerte und Interessante rund um den Weinbau in Salzburg Stadt und Land erfahren.

Für Besucher geöffnet sind Weingarten und Museum - 2021 - jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 17 Uhr oder nach persönlicher Voranmeldung bei Herrn Keplinger. Im Rahmen der Öffnungszeiten ist es auch möglich, den Wein zu verkosten. Die Einnahmen aus dem Verkauf des Weines fließen übrigens zur Gänze in die Erhaltung und den Betrieb dieser Einrichtung.

Ein 55PLUS-magazin Besuchs-Tipp.

Salzburg Paris Lodron Weine

Lesen und sehen Sie auch:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Magdeburg, die deutsche Kaiserstadt an der ElbeMagdeburg, DE - Magdeburger Dom
Als Otto 962 erster Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation wurde, begann für Magdeburg, das er liebte, eine unglaubliche Geschichte mit glanzvollen Epochen und schweren Schicksalsschlägen. Eine Städtereise zu den Ursprüngen der deutschen Nation.
Quedlinburg - Ein Zeitsprung ins MittelalterQuedlinburg, DE - Stiftskirche St. Servatius
Wie kaum eine andere Stadt ist Quedlinburg, im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt, eine riesige begehbare Schatzkammer deutscher Geschichte und Kultur. Und als gesamte Altstadt UNESCO Weltkulturerbe.
Londons andere EckenLondon, GB - Wandmalerei
Indien, Kulinarik und Sehenswertes in der britischen Hauptstadt.
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal LeipzigVölkerschlachtdenkmal Leipzig
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ist ein riesiger Koloss, der an das größte Gemetzel der Menschheitsgeschichte erinnert. In einem verwüsteten Europa und einem Deutschland, das nur aus Puzzleteilen bestand. Ehe es 1871 zu einer Nation geeint wurde.
Das Olympiastadion in BerlinOlympiastadion Berlin
Von den Nazis als gigantonomische Sportarena errichtet, eingeweiht zu den Olympischen Spielen 1936, übt es bis heute eine unglaubliche Wirkung auf Menschen aus. Das Berliner Olympiastadion.
35 Jahre Mauerfall: Mödlareuth, das Kleine BerlinGrenzmuseum Mödlareuth - Wachturm
Sinnbild des Kalten Krieges war das geteilte Berlin, in dem Familien für Jahrzehnte willkürlich auseinander gerissen wurden. An der bayrisch-thüringenschen Grenze gab es Gleiches im Kleinstformat. Mödlareuth.
35 Jahre Mauerfall: Leipzig, die Friedliche RevolutionLeipzig - Hinweis bei Nikolaikirche
Wie keine andere Stadt der ehemaligen DDR ist das sächsische Leipzig der Inbegriff des friedlichen Aufbegehrens gegen die Unterdrückung durch das SED Regime. Die Wiege der deutschen Buchkultur trug somit maßgeblich zum Fall der Berliner Mauer bei.
Locarno am Lago MaggioreLocarno, CH - Cardada
Warum ist diese Tessiner Region am Nordufer des Lago Maggiore immer eine Reise wert.
35 Jahre Mauerfall: Berlin, Schicksalsjahre einer MetropoleBerlin - Brandenburger Tor
Berlin, die kosmopolitische Metropole der Weimarer Republik, versank im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche, wurde danach zerrissen und erstrahlt heute wieder in neuem Glanz.
35 Jahre Mauerfall: Ein Rückblick auf Deutschlands Weg zur WiedervereinigungBerliner Mauer - Checkpoint Charlie
Vor 35 Jahren, im November 1989, fiel die Berliner Mauer und ebnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands. Nach dem Horror des Zweiten Weltkrieges und dem Wahnsinn des anschließenden Kalten Krieges waren Deutschland und die Welt bereit für einen Neubeginn.
» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juni 2024